Die Feierlichkeiten zum 20. Firmenjubiläum gehen weiter: Nach den bereits aufsehenerregenden Neuvorstellungen der Stratoscope oder Perigraph folgt mit der neuen Unomat nun eine sportliche Stahluhr, die in puncto Wasserdichtigkeit selbst die hauseigenen Taucheruhren in die Schranken verweist.
Was die neuen MeisterSinger Unomat sonst noch draufhat, schauen wir uns im Folgenden an.
Ein genauerer Blick auf den brandneuen Unomat
Der große Bruder der N° 03
Die Unomat ist gleich in mehrerer Hinsicht ein Novum, da sie eine noch nie dagewesene Wasserdichtigkeit mit einem neuen, fünfgliedrigen Edelstahlarmband kombiniert. Denn obwohl MeiserSinger auch Uhren mit klassischem Edelstahl-Milanaiseband im Repertoire hat, ist es wohl fair zu behaupten, dass zeitlos elegante Modelle am Lederarmband eigentlich eher das Steckenpferd der Marke sind.
Die Uhr ist wahlweise in schwarz und stahlblau erhältlich.
Angelehnt an die Gehäuseform des MeisterSinger-Klassikers N°03, präsentiert sich die neue Unomat dennoch merklich robuster. Insbesondere durch den zusätzlichen Flankenschutz, der die verschraubte Krone in Taucheruhren-Manier vor externen Einflüssen schützen soll, und den neuen Gehäusedurchmesser von 43mm wirkt die Uhr im Ganzen deutlich markanter am Handgelenk als ihr kleiner Bruder.
Ein weiterer Faktor, der diesen Eindruck verstärkt, ist das massive Gliederband aus Edelstahl. Dieses kommt so zum ersten Mal bei MeisterSinger vor und stellt eine sportlichere Alternative zum bereits genannten (aber eher eleganten) Mesh-Armband dar. Letztlich kommt die Uhr so – nicht zuletzt durch den extrastarken verschraubten Stahlboden – auf eine Wasserdichtigkeit von 300m. Dies übertrifft übrigens die MeisterSinger Salthora Meta X-Taucheruhren um ganze 100m, was die Unomat-Uhren selbst zum gelegentlichen Schwimmengehen überqualifiziert machen würde.
Besondere Beachtung gilt dem Magnetfeldschutz.
Geschütztes Automatikwerk Sellita SW 400
Im Inneren der Uhr werkelt das Sellita SW 400, welches salopp gesagt eine vergrößerte Version des SW 200 darstellt. Dieser Schritt war notwendig, da sonst das Datumsfenster (bzw. der Datumsring des Werkes) zu sehr im Zifferblatt-Inneren stehen würde, was angesichts des 43mm-Gehäuses optisch unschön aussähe. Nun aber reiht sich das Datumsfenster harmonisch bei 6 Uhr zwischen die anderen Ziffern ein und fällt beinahe gar nicht auf – auch natürlich, weil der Datumsring die Farbe des Blattes teilt.
Die Uhr wurde bereits mit dem renommierten Red Dot Design Award 2021 ausgezeichnet.
Besonderheit des Werkes ist zudem die Tatsache, dass es durch mehrere Lagen Weicheisen effektiv gegen magnetische Strahlung (bis 24.000 A/m) geschützt ist. Warum das wichtig ist? Nun, magnetische Strahlungseinflüsse wirken sich u.a. negativ auf die Spiralfeder aus, da dies in einem verminderten Isochronismus (sprich einem weniger regelmäßigen Oszillieren) und somit einer verringerten Präzision resultiert.
Durch eine sich im Gehäuse befindliche Weicheisen-Schicht und ein zusätzliches Weicheisen-Zifferblatt (welches normalerweise aus Messing gefertigt ist) ist die Unomatic jedoch effektiv vor den Gefahren des Alltags geschützt, die nun mal heutzutage von Elektrogeräten und Mobiltelefonen für Uhren ausgehen.
MeisterSinger bei Montredo
Als autorisierter MeisterSinger-Händler ist die neue MeisterSinger Unomat natürlich auch ab Ende Juni bei Montredo – zu einer UVP von 1.990 Euro – verfügbar.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen unserer Websites bereitzustellen, soziale Medien einzubinden, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um Zugriffe auf unsere Websites zu analysieren. Indem Sie auf ¨Cookies akzeptieren¨ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Sie können diese zudem in unseren Cookie-Einstellungen bearbeiten.
Cookie Einstellungen
Cookies akzeptieren
Cookie Einstellungen
Streng notwendig b>. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Analytics-Cookies b>. Mit diesen Cookies können wir Besuche und Verkehrsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.